Auftraggeber

BäderBetriebe Frankfurt GmbH
Am Hauptbahnhof 16
60329 Frankfurt am Main

Kontakt:

Herr Joachim Krause
Tel. 069 - 271089 - 1047
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Durchführung Wettbewerb      

BSMF Beratungsgesellschaft für Stadterneuerung und Modernisierung mbH
Frau Mareike Völp
Uhlandstraße 11
60314 Frankfurt am Main

Tel. +49 69 40 58 73 85
Fax: +49 69 40 58 73 40
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Art des Verfahrens:

Art des Verfahrens: Zweiphasiger Realisierungswettbewerb

Termine:

Phase 1:
  

Versand der Wettbewerbsunterlagen  

03.02.2020
Rückfragenkolloquium  14.02.2020
Abgabe Wettbewerbsarbeit   17.03.2020 
Abgabe Modell   24.03.2020 

Phase 2:

Versand der Wettbewerbsunterlagen

08.05.2020
Rückfragenkolloquium 25.05.2020
Abgabe Wettbewerbsarbeit 29.06.2020
Abgabe Modell 06.07.2020

 

Mitglieder des Preisgerichts:

-Prof. Zvonko Turkali, Architekt, Frankfurt am Main
-Martin Hunscher, Leiter Stadtplanungsamt, Frankfurt am Main
-Markus Radermacher, Leiter Bauaufsicht, Frankfurt am Main
-Peter Cachola Schmal, Leiter DAM, Frankfurt am Main
-Marina Rütten, Architektin, Berlin
-Lars Waldeck, Architekt, Frankfurt am Main
-Remus Grolle-Hüging, Architekt, Ibbenbüren
-Johannes Cox, Landschaftsarchitekt, Frankfurt am Main
-Prof. Kerstin Schultz, Architektin, Reichelsheim-Laudenau (Stellvertretung)
-Yvonne Dietrich, Architektin, Berlin (Stellvertretung)
-Axel Lohrer, Landschaftsarchitekt, München (Stellvertretung)
-Markus Frank, Stadtrat, Frankfurt am Main
-Jan Klingelhöfer, Sportplt. Sprecher SPD, Frankfurt am Main
-Angela Hanisch, Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt und Sport, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
-Dr. Boris Zielinski, Geschäftsführer BäderBetriebe Frankfurt GmbH, Frankfurt am Main
-Brigitte Tilly, BäderBetriebe Frankfurt GmbH, Frankfurt am Main
-Joachim Krause, BäderBetriebe Frankfurt GmbH, Frankfurt am Main
-Dr. Klaus Batz, con.pro GmbH Kommunalberatung, Nürnberg


Die BäderBetriebe Frankfurt GmbH betreiben 13 Schwimmbäder im Stadtgebiet Frankfurt am Main, unter anderem das gegenständliche Rebstockbad. Der Neubau des Rebstockbades ist als Ersatzneubau für das bestehende Rebstockbad am gleichen Standort vorgesehen und stellt das wichtigste Projekt der Bäderentwicklung in Frankfurt am Main dar. Das bestehende Rebstockbad ist das größte Erlebnisbad in Frankfurt am Main und wird jährlich von ca. 600.000 Gästen besucht. Für das bestehende Rebstockbad besteht auf Grund des Alters des Gebäudes und des baulichen Zustandes Handlungsbedarf. Auf Basis der Untersuchung verschiedener Entwicklungsmöglichkeiten für den Standort wurden der Abriss des Bestandsbades und die Errichtung eines Ersatzneubaus, in vergleichbarer Größe zum Bestand, entschieden.