Auftraggeber:

Magistrat der Stadt Reichelsheim
Zum Rathaus 1
61203 Reichelsheim/Wetterau

Ansprechpartner:

Horst Wenisch
Tel. 06035 - 10 01-12
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Durchführung Wettbewerb:       

BSMF mbH
Beratungsgesellschaft für Stadterneuerung und Modernisierung mbH
Uhlandstraße 11
60314 Frankfurt 

Steuernummer 45 / 299 / 80 452
Handelsregisternummer AG Frankfurt /M. HRB 33 626
Geschäftsführer Rainer Wrenger
Prokurist: Gerald Hart
Prokurist: Wolfgang Weisenborn
Prokurist: Klaus-Peter Kemper    

Ansprechpartner: 

Frau Mareike Völp
Tel: 069 - 40 58 73 85
Fax: 069 - 40 58 73 40
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Tel: 069 / 40 58 73 - 85
Fax: 069 / 40 58 73 - 40
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Art des Verfahrens:
Realisierungswettbewerb

Termine:
Versand der Wettbewerbsunterlagen:  29.01.2020
Rückfragenkolloquium: 21.02.2020
Abgabe Wettbewerbsarbeit: 16.04.2020
Abgabe Modell: 23.04.2020


Mitglieder des Preisgerichts:

  • Petra Klöppel, Leiterin der Bauverwaltung, Reichelsheim
  • Jon Prengel, Architekt, Frankfurt am Main
  • Prof. Kerstin Schultz, Darmstadt
  • Prof. Zvonko Turkali, Frankfurt am Main
  • Kristin Dirschl, Architektin, Frankfurt am Main
  • Prof. Thomas Meurer, Frankfurt am Main
  • Bertin Bischofsberger, Bürgermeister Stadt Reichelsheim
  • Jutta Scheibner, Leiterin KiTa Steinbeißer, Reichelsheim
  • Sonja Jung, Fachberaterin Wetteraukreis

 

Die Stadt Reichelsheim (Wetterau) beabsichtigt aufgrund der gestiegenen Bedarfe und des erhöhten Versorgungsumfanges eine neue sechsgruppige Kindertagesstätte zu errichten. Die Kindertages-stätte soll ein richtungsweisendes Projekt mit hohen Ansprüchen an die Funktionalität und die Energieeffizienz werden. Im Bereich des avisierten Standortes befinden sich mehrere Sportanlagen sowie ein Bürgerhaus. Das Grundstück ist unbebaut und frei von rechtlichen Belastungen. Das Raumprogramm umfasst 1.230 m² Nettogrundfläche.